Schleudern – Waschsymbole




Gibt es ein Waschsymbol für das Schleudern?

Leider ist hier die Antwort nein. Für das Schleudern existiert kein eigenes Waschsymbol aber es gibt trotzdem eine Orientierungshilfe. Damit ist es einfach die richtige Drehzahl zu ermitteln.

Und zwar orientieren Sie sich an dem Waschsymbol. Ist die Kleidung empfindlich und benötigt einen Schongang? Dann schleudern Sie die Kleidung nur bei niedrigen Drehzahlen. Ist die Kleidung unempfindlich und kann normale gewaschen werden? Dann nehmen Sie eine hohe Drehzahl.

Mit dieser kleinen Hilfe finden Sie im Handumdrehen die richtige Drehzahl für Ihre Kleidung.

Waschetikett mit Waschsymbolen - Gibt indirekt Hinweise auf das Schleudern

Waschetikett mit Waschsymbolen – Gibt indirekt Hinweise auf das Schleudern

Orientierungshilfe beim Schleudern

Waschsymbol: Waschen bei 40 Grad

Waschsymbol: Waschen bei 40 Grad

Unempfindliche Wäsche

  • Hohe Schleuderdrehzahl kann verwendet werden
Waschsymbol: Pflegeleicht / Feinwaschgang bei 40 Grad

Waschsymbol: Pflegeleicht / Feinwaschgang bei 40 Grad

Pflegeleichte Wäsche

  • Niedrige Schleuderdrehzahl verwenden
Waschsymbol: Fein- / Wollwaschgang bei 40 Grad

Waschsymbol: Fein- / Wollwaschgang bei 40 Grad

Waschsymbol: Handwäsche

Waschsymbol: Handwäsche

Feinwäsche / Wollwäsche

  • Nicht schleudern, Wäsche normal trocknen lassen

Waschsymbol für nicht schleudern

Das wohl wichtigste Symbol ist das Waschsymbol für nicht schleudern. Und genau dieses Symbol gibt es bei den ganzen Wald an Zeichen auf dem Reinigungsetikett genau nicht. Daher aufgepasst, wenn ihr das Symbol für nicht Schleudern sucht, es ist indirekt das Symbol für Feinwäsche und Wollwäsche. Dieses Waschsymbol dient somit als kleine Hilfe bei der richtigen Auswahl des Schleuderganges.

Eventuell gibt es ja irgendwann ein weiteres Zeichen auf den Pflegehinweisen. Sollten wir etwas erfahren, werden wir dieses natürlich schnellstmöglich nachtragen.

Schleudern als wichtige Vorbereitung fürs Trocknen

Der Schleudergang ist eine wichtige Vorbereitung für die anschließende Trocknung. Da durch den Schleudervorgang eine hohe Fliehkraft innerhalb der Maschine aufkommt, wird so die Restfeuchtigkeit aus der Kleidung gedrückt. Durch diesen Vorgang verliert die Kleidung einen großen Teil ihrer Feuchtigkeit, was dazu führt, dass viel weniger Energie für das spätere trocknen im Trockner verwendet wird.

Das könnte dich auch interessieren

Finde auch weitere nützliche Tipps auf dieser Webseite, hier dreht sich alles um das Thema Waschsymbole bzw. Waschzeichen.

Um deine Kleidung schnell zu trocknen hast du natürlich auch die Möglichkeit nach dem Waschen in der Waschmaschine den Trockner zu verwenden. Dann wird deine Kleidung schnell trocken und die kannst sie direkt in den Kleiderschrank einräumen. Beim Nutzen des Trockner solltest du nur auf die Bedeutung der Trocknersymbole auf dem Waschetikett achten. Wenn du diese Pflegehinweise einhältst, dann spricht nichts gegen die Verwendung des Trockners.